Ich wurde im Jahr 1963 geboren und wuchs in einem kleinen Dorf im Landkreis Wolfenbüttel in der Nähe von Braunschweig auf. Schon als Kind faszinierte es mich, zu schreiben und zu dichten,
und ja, ein wenig Theater gespielt habe ich zu der Zeit auch schon. Später leitete ich dann 10 Jahre lang in meinem Heimatort eine Kinder-Theatergruppe, für die ich auch die Stücke schrieb.
Danach probierte ich mich selbst auf verschiedenen Theaterbühnen aus, besuchte viele verschiedene Fortbildungen und Seminare rund ums Theater (schreiben, spielen und Regie…).
Oft werde ich gefragt: „Wo nimmst du all diese Ideen her für deine Geschichten?“
Natürlich bin ich ausgestattet mit einem kleinen Büchlein, in das ich jederzeit lustige oder interessante Erlebnisse eintragen kann. Es sind also Geschichten aus dem Leben, die mich inspirieren, die in überspitzter Form mit in die Geschichten einfließen.
Und weil wir alle Menschen sind mit unseren teilweise doch auch liebenswerten Macken, passiert es nicht selten, dass der/die eine oder andere meint, sich auf der Bühne selbst wiederzuerkennen…oder seinen Nachbarn…oder seinen Freund…
Das Publikum liebt Komödien, und die schreibe und spiele ich auch gern.
Aber ich mag es auch ernst und dramatisch, mag Geschichten, die berühren.
Es gibt also in meiner Schublade viele kleine und große, lustige und traurige Geschichten.
Einige meiner Komödien werden über den Plausus-Verlag angeboten:
Hauptsache grün
Kla-wie Klassentreffen
Ein Kiosk kommt selten allein
Een Kiosk kümmt selten alleen (plattdt. Fassung)
Nachbarn vom Feinsten
Diese Stücke wurden alle zuerst von meinen lieben Mitspielern der Leiferder Bühne erprobt und auf „Bühnentauglichkeit“ geprüft. Die Komödien sind meistens ausgelegt für Gruppen mit ca. 12-14 Spielern/Spielerinnen, wobei auch oft Doppelbestzungen möglich sind.